Cyber Security in der Verteidigungs-Branche
Viele Unternehmen erschließen wegen der geopolitischen Lage neue Märkte im Bereich „Defense“. Damit steigen die Anforderungen an Sicherheit und Resilienz, da die Branche ein attraktives Ziel für staatliche Bedrohungsakteure ist. Zudem unterliegt sie strengen regulatorischen Vorgaben und erfordert eine sicherheitsorientierte Unternehmenskultur.
Drei zentrale Probleme in der Branche sind
Neue Geschäftsfelder und erhöhte Sicherheitsanforderungen
Der Schritt in die Defense-Branche eröffnet zwar neue Marktchancen, zieht jedoch auch weitreichende Verpflichtungen im Bereich der Informationssicherheit nach sich. Bereits kleine Lücken in Sicherheitsprozessen können gravierende Folgen haben, da Unternehmen in der Lieferkette von Verteidigungsgütern besonders im Fokus stehen.
Ziel von staatlichen Bedrohungsakteuren und Industriespionage
Militärische Technologien und sensibelste Daten wecken das Interesse fremder Nachrichtendienste und politisch motivierter Gruppen. Angreifer nutzen ausgeklügelte Techniken wie Advanced Persistent Threats (APT), um an kritische Informationen zu gelangen oder Abläufe zu sabotieren.
Strenge Compliance- und Regulierungsanforderungen
Auch die Verteidigungsindustrie unterliegt strengen Regulierungen. Unternehmen müssen neben branchenspezifischen Vorgaben oft internationale und nationale Sicherheitsrichtlinien wie NIST, NIS2 oder KRITIS erfüllen. Dafür ist eine nahtlos integrierte Sicherheitsstrategie nötig.
Unsere Lösungen für die Verteidigungs-Branche
Als Ihre 2nd Line of Defense unterstützen wir Unternehmen beim Einstieg in die Verteidigungsindustrie. Mit erfahrenen Ex-Soldaten und Stabsoffizieren bieten wir praxisnahe Schutzkonzepte, kurze Reaktionswege und maßgeschneiderte Lösungen.
ISMS-Komplett Service
Aufbau und Pflege eines Informationssicherheits-managementsystems (ISMS) nach ISO 27001, wahlweise auch nach BSI IT-Grundschutz zugeschnitten auf die besonderen Herausforderungen des Verteidigungssektors. Damit stellen Sie sicher, dass alle relevanten Compliance- und Schutzanforderungen konsequent umgesetzt werden.
Business Continuity Management (BCM)
Entwicklung solider Business-Continuity-Konzepte für den Verteidigungsbereich. So bleibt Ihre Infrastruktur im Ernstfall oder bei Cyberangriffen funktionsfähig, was insbesondere in sicherheitskritischen Umgebungen überlebenswichtig ist.
Unterstützung und Vorbereitung bei Audits
Wir begleiten Sie bei Audits und Zertifizierungen – von branchenspezifischen Richtlinien bis hin zu internationalen Vorgaben. Unser Fachwissen und unsere praktische Erfahrung sorgen dafür, dass Sie alle Voraussetzungen effizient erfüllen können.
Cyber Risiko Management
Wir identifizieren, bewerten und priorisieren Risiken in Ihren Prozessen und Systemen, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. So steigern Sie Ihre Resilienz gegen Sabotage, Spionage und andere gezielte Angriffe.
Vulnerability Management (Attack Surface Management)
Wir analysieren kontinuierlich Ihre Angriffsfläche und leiten gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Schwachstellen ein. Damit bleiben Sie auch in einem dynamischen Bedrohungsumfeld stets einen Schritt voraus und schützen Ihr Unternehmen sowie Ihre sensiblen Informationen.
„Dank der strukturierten Herangehensweise und der professionellen Beratung durch EOS Enterprise Open Systems konnten wir die TISAX-Zertifizierung reibungslos umsetzen. Heute profitieren wir von höherer Informationssicherheit und einem klaren Wettbewerbsvorteil. Vielen Dank für die Unterstützung!“
Thomas Mohr, IT-Security, Lohmann GmbH&Co. KG„We have been collaborating with our partner, EOS Enterprise Open Systems, and I want to express that this partnership is very professional, respectful, and transparent. The team led by Mr. Reffgen has been instrumental in helping us successfully build our ISMS system and thereby making the company more secure.“
Volker Jürgens Group CISO, Vossloh AGWir schützen tausende digitale Assets vor Cyber-Bedrohungen.
Über ein Jahrzehnt Erfahrung als zuverlässiger Partner für Cyber-Sicherheit.
Unsere Beratung folgt keiner Verkaufsagenda – sondern nur einem Ziel: Ihrer Sicherheit.
Einstiegspaket Cyber-Sicherheit
Ihr Start in den Schutz vor Cyber-Bedrohungen
Mit unserem Einstiegspaket erhalten Sie einen strukturierten Überblick über Ihre IT-Sicherheitslage. Wir identifizieren Risiken, zeigen Schwachstellen auf und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen – verständlich, pragmatisch und nach bewährten Standards.
1. BSI-CyberRisikoCheck
Mit einem Audit nach DIN SPEC 27076 prüfen wir Ihre Cyber-Sicherheit systematisch – in nur ca. 2 Stunden mit 27 Fragen.
2. Analyse Ihrer Angriffsfläche
Wir erfassen alle von außen erreichbaren Angriffsflächen wie öffentliche IPs und Domains. Durch den Perspektivenwechsel betrachten wir Ihre Systeme wie potenzielle Hacker, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.
3. Schwachstellen analysieren
Ein automatisierter Scan überprüft identifizierte oder benannte IP-Adressen auf technische Schwachstellen. Gefundene Risiken werden priorisiert und bewertet, um gezielte Schutzmaßnahmen abzuleiten.
4. Bericht & Maßnahmen
Sie erhalten einen DIN-SPEC-27076-konformen Report mit klaren IT-Risiken und konkreten Handlungsempfehlungen.
5. Verbesserungen prüfen
Eine abschließende Kontrolle stellt die nachhaltige Absicherung Ihrer IT-Umgebung sicher.